Wer in den Luxus gekommen ist sich eine neues Wandregal gekauft zu haben der will lange freude an seinem neuen Möbelstück haben. Wir zeigen ihnen wie Sie das Wandregal an der Wand befestigen.
Anleitung: Wandregal an der Wand befestigen
In Ausnahmefällen – wenn Sie sich sehr sicher sind, dass Sie Ihr Wandregal nicht mit viel Gewicht belasten werden – können Sie es mit Montagekleber an der Wand fixieren.
Im Normalfall aber wird ein Wandregal an die Wand geschraubt und hält dann auch Belastungen durch Gewicht stand.
Für die Anbringung Ihres Wandregals brauchen Sie meist folgende Dinge:
- Schrauben mit passenden Dübeln
- eine Bohrmaschine
- Bleistift zum Anzeichnen
- Spannungsprüfer
- Wasserwaage
- Hammer und Nagel
- Schraubendreher oder Akkuschrauber

Diese Werkstzeug kann nicht schaden bei der Befestigung des Wandregals an der Wand
Was Sie brauchen um das Regal zusammenzubauen, liegt dem verpackten Wandregal meist bei. Oft sind auch die richtigen Schrauben schon beigelegt und Sie müssen sich nur noch um die passenden Dübel kümmern, um die Schrauben so in der Wand zu verankern, dass Ihr Wandregal auch Belastungen standhält.
Schritt 1 – Auswahl und Markierung der Bohrstellen
Halten Sie das Wandregal dort gegen die Wand, so Sie es hinhängen möchten und prüfen Sie mit Hilfe der Wasserwaage, dass Sie es gerade gegen die Wand halten. Das geht sehr viel einfacher, wenn Sie eine zweite Person als Hilfe zur Hand haben. Markieren Sie dann mit dem Bleistift die Stellen, an denen die Befestigungsschrauben in die Wand müssen.
Im Anschluss nutzen Sie den Spannungsprüfer und stellen sicher, dass an diesen Stellen oder zu dicht an diesen Stellen keine Leitungen in der Wand verlaufen.
Sollten Leitungen dort verlaufen, müssen Sie das Regal ein wenig anders anbringen und auch die Bohrpunkte neu markieren.

Messen Sie genau wo Sie das Wandregal anbringen wollen. Wasserwage ist PFLICHT!
Schritt 2 – Bohrungen vornehmen
Jeder Befestigungspunkt erfordert eine Bohrung. Haben Sie einen Helfer zur Hand, lassen Sie diesen das Staubsaugerrohr direkter unterhalb der Bohrstellen halten, so wird entstehender Schmutz gleich abgesaugt und es wird kein Staub im Zimmer verteilt.
Wenn Sie die markierte Stelle vorher kurz mit Hammer und Nagel eindellen, dann findet die Bohrmaschine dort leichter Halt und Sie rutschen beim Bohren nicht so leicht weg.
Den Bohrer wählen Sie nach der Dübelgröße aus – er sollte eine Nummer kleiner sein als der Dübel. Die Dübelgröße hängt wiederum von der Schraubengröße ab.
Bei einer Rigipswand oder anderen wenig tragfähigen Wänden benötigen Sie so genannte Hohlraumdübel.

Achten Sie darauf das die Dübel zur Wand passen und diese Ihr neues Wandregal anschließend auch tragen.
Schritt 3 – Wandregal anbringen
Sind die Bohrlöcher gemacht, schlagen Sie mit dem Hammer vorsichtig die Dübel hinein. Anschließend befestigen Sie das Regal mit den Schrauben in den Dübeln. Je nach Wandregal muss das Regal beim Anschrauben an der Wand festgehalten werden oder wird nach der Befestigung der Schrauben einfach eingehängt.
Ein Akkuschrauber erleichtert Ihnen bei diesem Schritt Ihre Arbeit, aber auch ein Schraubendreher erfüllt seinen Zweck.

Prüfen Sie immer ob Bohrer und Dübelgröße zusammen passen sonst bleibt das Wandregal an der Wand nicht lange an der Wand.